BI „Erhalt unserer VHS in der MüGa“bleibt auf der Hut
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Freitag, 22. Januar 2016 19:53
Das Treffen der BI „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ war zum 20.01.2016 angesetzt, um für den Fall, dass der Rat am 28. Jan. die Verlagerung der VHS in das Kaufhof-Areal beschlossen hätte, sofort am nächsten Tag mit der Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren zum Erhalt des MüGa-Standortes starten zu können. Alles war vorbereitet und das Treffen hätte nur noch die Feinabstimmung beratschlagen brauchen sowie die Organisation der Kampagne konkret in die Wege leiten müssen.Dann wurde in einer nichtöffentlichen Info-Veranstaltung nur für Ratsmitglieder überraschend verkündet, der VHS-Umzug zum Kaufhof-Nachfolger sei zu teuer und nun wird am 28. Jan. auch nichts entschieden.
„Ein Abriss samt Verkauf der VHS-Anlage wäre ein weiterer Schritt in Richtung Ausverkauf des städtischen Tafelsilbers" "Das Ganze erinnert uns stark an den Verkauf von Jugendherberge, Stadtbad, Feuerwache und nicht zuletzt auch des Schullandheimes. Die klare Forderung an die Verwaltung lautet, die Kalkulation für eine Sanierung nun endlich öffentlich zu machen – und dann aber auch zu sanieren. „Wir brauchen keine Luxussanierung“, so Cevat Bicici, Stadtverordneter von WIR AUS Mülheim.
Der Saal im Handelshof war mit ca. 100 Personen gut besucht. Die Zahl der Unterstützer/innen für den VHS-Erhalt in der MüGa ist groß. Sollte die Ratsmehrheit nicht endlich zur Vernunft kommen und die seit 2007 immer wieder verschobenen Sanierungsmaßnahmen endlich durchführen lassen, würde auch ein weiterer Versuch, das hochattraktive Grundstück vermarkten zu können, am entschiedenen Widerstand von großen Teilen der Mülheimer Bevölkerung scheitern!
WAZ 21.1.16
Erhalt der VHS in der MüGa
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Mittwoch, 13. Januar 2016 17:44
Erhalt der VHS
in der
MüGa
notfalls durch
Bürgerentscheid!
Nach der misslungenen Ansiedlung der Sparkassenakademie anstelle der VHS wird jetzt ein neuer Versuch gestartet:
Die VHS soll im neuen „Stadtquartier“ - ehemals Kaufhof – auf weniger als der Hälfte der jetzigen Fläche zusammengedrängt werden.
Das inzwischen unter Denkmalschutz gestellte Gebäude an der Bergstraße soll für Luxus-Wohnbebauung weichen.
Wie können wir das notfalls verhindern?
Der Rat der Stadt könnte am 28. Januar den Beschluss zur Verlagerung der VHS fassen. Daher müssen wir vorsorglich jetzt aktiv werden, um danach ggfs. schnellstmöglich ein Bürgerbegehren zu starten.
Zur Vorbereitung laden wir ein zu einer Versammlung:
Am 20. Januar 2016
Um 19 Uhr
Im Hotel Handelshof, Friedrichstraße
Wir wollen hier unsere Argumente noch einmal darstellen und einen Vorschlag für den Text des Bürgerbegehrens. Ein möglicher Bürgerentscheid wird unterstützt von MBI - Mülheimer Bürger Initiativen, DIE LINKE und WIR AUS Mülheim.
Kurz vor der letzten Ratssitzung im Dezember überraschte die Verwaltung mit dem neuen Vorschlag, wie die VHS in der MÜGA zugunsten von Luxuswohnungen verschwinden könnte: 2 Etagen im geplanten „Stadtquartier“ an der Stelle des alten Kaufhof sollen angemietet werden, wo vorher betreutes Wohnen und Altenwohnungen geplant waren. Noch kurz zuvor war das „Stadtquartier“ auf der Expo Real als geniale Lösung angepriesen worden. Bis heute gibt es so gut wie keine Informationen über das Projekt, nur Ratsmitglieder sollen unter Ausschluss der Öffentlichkeit informiert werden.
Es wird eng. Auf gerade mal 3 200 m², also weniger als der Hälfte der Fläche der alten VHS, soll alles untergebracht werden. Für Foyer, Cafeteria, Sitzecken und die Außenanlagen der MüGa gibt es keinen Ersatz. Das schränkt die Möglichkeiten, insbesondere auch für größere Veranstaltungen, für Kommunikation und die gesamte Aufenthaltsqualität erheblich ein: eine VHS im ex-Kaufhof wäre eine völlig andere VHS!
Es wird teuer. Hauptargument der Verwaltung ist die angeblich zu teure Sanierung der VHS. Selbst der zuständige Amtsleiter Buchwald musste zugeben, dass die notwendigen Maßnahmen mit 4,2 Mio. € möglich sind. Im Neubau soll der m² 12 Euro Miete kosten, das entspricht einer Investition von ca. 9-11 Mio. €. Hinzu kämen die komplette Neueinrichtung und der Umzug. Und das, wie gesagt, für die halbe Fläche.
Und der Denkmalschutz? Die VHS an der Bergstraße ist inzwischen auf Betreiben des Landeskonservators in die Denkmalliste eingetragen worden. Die Verwaltung sucht, wie vor einem Jahr schon, nach Wegen, wie dies umgangen werden kann.Sie weigert sich anzuerkennen, dass unsere VHS ein ungewöhnlich reizvolles Bauwerk ist, das mit Schloß Broich, Stadthalle und MüGa-Park ein Ensemble bildet, um das uns andere beneiden können.
Warum notfalls Bürgerentscheid? Wenn der Rat der Verwaltung folgt, ist ein Bürgerentscheid unsere einzige Chance; aber auch eine durchaus erfolgversprechende, wie mehrere erfolgreiche Bürgerentscheide in Mülheim es bereits gezeigt haben.
V.i.S.d.P. : BI „Erhalt unserer VHS in der MÜGA“
WIR AUS Mülheim Solidarisch mit KiK-Mitarbeitern
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Mittwoch, 02. Dezember 2015 19:53
Mitglieder von dem Wählerbündnis WIR AUS Mülheim nahmen am 13. November 2015 an der Demo der KiK-Mitarbeiter vor dem Hauptsitz von Tengelmann an der Wissolstraße teil.
Wissen Sie, was die Abkürzung KiK bedeutet? KiK steht offiziell für „ Kunde ist König“. Doch königlich sind bei KiK nur die Profite. Der Milliarden-Erbe Karl-Eriwan Haup ( geschätztes Vermögen: 4,5 Mrd.€), dem über 80% der Kik-Anteile gehören, zählt zu den 200 reichsten Menschen der Welt. Dieser unvorstellbare Reichtum beruht zum Teil auf Ausbeutung und tödlicher Produktion in Asien, aber auch auf Lohndumping und Behinderung der Betriebsratsarbeit in Deutschland. Die systematische Bekämpfung von Betriebsräten und Gewerkschaften ist in Deutschland kein Einzelfall. Immer mehr setzen Arbeitgeber auf maximalen Profit durch verschärften Leistungsdruck, Mobbing und Abbau der Belegschaft.„WIR AUS Mülheim setzt sich gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di ein, dass Beschäftigte tariflich bezahlt und ihre Rechte nicht länger mit Füßen getreten werden. Die KiK-Mitarbeiter sind nicht alleine. Sie haben unsere Solidarität“. So Hartmut Sternbeck Vorstandssprecher von WIR AUS Mülheim.
Starkes Zeichen gesetzt: Wir wollen Rassisten nicht!
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Donnerstag, 29. Oktober 2015 01:42
Starkes Zeichen gesetzt: Wir wollen Rassisten nicht!
Auch Mitglieder und Freunde vom Wählerbündnis WIR AUS Mülheim nahmen am Samstag den 24. Oktober. 2015 an dem Willkommensfest der "Mülheimer Initiative für Toleranz" teil.
Cevat Bicici, Ratsherr der WIR AUS Mülheim hielt eine Rede wo er sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben aller Menschen und Kulturen in Mülheim, unabhängig ihrer Herkunft und Religion einsetzte!
WIR AUS Mülheim verurteilt die rassistische Propaganda rechter Elemente und Parteien und versteht sich als Bestandteil der Willkommenskultur und Integrationspolitik in Mülheim.
WIR AUS Mülheim setzt sich für eine demokratische und offene Gesellschaft ein.
Rechten Hasspredigern den Nährboden entziehen - Für sozialen Frieden sorgen!
Der rechte Terror tobt. In Köln hat ein Rechtsextremist die Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker schwer verletzt. Auch im Oktober haben Rechtsextreme wieder eine Reihe von Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte verübt. 258 Menschen sind durch die Gewalt der Neonazis von Januar bis August verletzt worden. Verantwortlich für diese Gewalttaten sind auch diejenigen, die mit ihren Worten Hass sähen. Justizminister Heiko Maas hat am Wochenende erklärt, Pegida und AFD seien „rhetorische Brandstifter“. Man kann ihm nur zustimmen.
STOP TTIP / CETA
- Article Information
- Aktuelles
- Mittwoch, 14. Oktober 2015 16:31
Starkes Zeichen gesetzt: Wir wollen TTIP nicht!
Auch Mitglieder und Freunde vom Wählerbündnis WIR AUS Mülheim nahmen am Samstag 10. Oktober an der Demonstration gegen das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) zwischen EU und USA in Berlin teil. Nach Angaben der Veranstalter nahmen 250.000 Menschen am Protest gegen den drohenden Abbau von Arbeitnehmer-, Verbraucher- und Umweltschutz-Standards teil.
"Die Demo war beeindruckend , die Teilnehmerzahl übertraf alle Erwartungen, " so Cevat Bicici, Ratsherr der WIR AUS Mülheim."Auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof sammelten sich immer mehr Menschen, so dass die Auftaktkundgebung über dem Washingtonplatz hinaus Richtung Friedrichstraße zu einem Massen-Kuscheln wurde," ergänzt er lächelnd.
"Wir wollen Merkel, Gabriel & Co stoppen! Wir wollen keine unsicheren Lebensmittel, Privatisierung der öffentlichen Wasserversorgung und Sonderklagerechte der Konzerne vor privaten Sondergerichten! Und das ist im Interesse der Menschen diesseits und jenseits des Atlantiks, " erklärt Norbert Papke, Vorstandsmitglied von WIR AUS Mülheim."Heute wurde in Berlin ein starkes Zeichen gegen die Bundesregierung gesetzt:
Wir wollen TTIP nicht!
Erfolgreicher Stand von WIR AUS Mülheim am Weltkindertag 2015
- Article Information
- Jugend und Schule
- Mittwoch, 30. September 2015 12:38
Wie jedes Jahr, war auch diesmal wieder das Wählerbündnis WIR AUS Mülheim am Weltkindertag in der MüGa vertreten. Bastelstände, Torwandschießen erfreuten die kleinen Besucher. Es wurden viele Gespräche geführt,150 Flyer wurden verteilt mit dem Hinweis auf die Kinderflüchtlinge durch die Kriege.
WIR AUS Mülheim sagt, wenn wir den Flüchtlingen helfen wollen, dann müssen wir die Ursachen von Flucht und Vertreibung beseitigen.Dass der Weltkindertag einmal im Jahr eine wunderbare Sache ist, aber damit die Kinder in dieser Gesellschaft eine wirkliche Chance bekommen, braucht es das Engagement der Politik dieser Stadt.
Für die hungrigen Besucher gab es Bratwürste. Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung.
Der Vorstand von WIR AUS Mülheim möchte sich hiermit bei seinen Mitgliedern und Freunden für die Mitarbeit bedanken.