Solidarität mit Thomas Zielke!
- Article Information
- Presse
- Sonntag, 16. Februar 2014 14:16
WIR AUS Mülheim erklärt sich solidarisch mit Thomas Zielke, dem Gründer und Administrator der Facebook-Gruppe „Du weißt das Du ein Mülheimer bist“ und begrüßt seinen mutigen Schritt, Einträge mit rechtem Gedankengut zu löschen und ihre Urheber konsequent aus der Gruppe auszuschließen. Joachim Linke, Vorstandssprecher von WIR AUS Mülheim: „Rechten Elementen darf keine Plattform geboten werden! Thomas Zielke hat alles richtig gemacht. Jetzt braucht er alle Solidarität und Unterstützung gegen die offenen Anfeindungen aus dem rechten Lager. WIR AUS Mülheim ist an Deiner Seite, Thomas.“
WIR AUS Mülheim benennt Kandidaten und positioniert sich
- Article Information
- Presse
- Freitag, 13. Dezember 2013 16:08
Das Wählerbündnis WIR AUS Mülheim hat am gestrigen Sonntag die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlbezirke, die Bezirksvertretungen und die Reserveliste für die Kommunalwahl 2014 gewählt und gleichzeitig auch für die Ausrichtung des Bündnisses wichtige Weichen gestellt. Als Spitzenkandidat für den Rat der Stadt wird der bisherige Ratsherr von WIR AUS Mülheim, Cevat Bicici, antreten. Bicici ist 53 Jahre alt, zweifacher Familienvater und bereits seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik tätig. Auf Platz zwei folgt der bisher im Vorstand von WIR AUS Mülheim aktive Joachim Linke: Er ist 56 Jahre alt, Bauzeichner von Beruf und Vater einer Tochter. Den dritten Platz belegt Patrick Schlos, 29 Jahre alt und Diplom-Sozialwissenschaftler. Er ist Vater eines Sohnes und ist politisch unter anderem als Gesundheits- und Sozialpolitischer Sprecher für die Fraktion WIR-Linke tätig. Für die drei Bezirksvertretungen in Mülheim kandidieren Norbert Papke (BV 3), Joachim Linke (BV 2) und Patrick Schlos (BV 1) auf den Spitzenpositionen. Der Stadtverordnete Cevat Bicici: „Wir sind froh, uns am Ende eines langen Abends mit einer guten Mischung aus Erfahrung und Frische für die kommenden Wahlen aufgestellt zu haben. Wir wollen unbedingt unseren bisherigen Kurs als einzige Stimme der Menschen in dieser Stadt gegen die unsoziale Sparpolitik der übrigen Parteien im Rat und in den Gremien fortsetzen und haben mit der Wahl ein Zeichen gesetzt.“
Trotz eines Versuches von Sabine Schweizerhof, das Wahlprozedere zu stören, konnte nach einer etwa einstündigen Diskussion mit anschließender Abstimmung endlich geordnet mit der Tagesordnung begonnen werden. „Wir bedauern, dass die Gruppierung um Frau Schweizerhof sich selbst nach mehrfacher Wiederholung einer Abstimmung zur Beendigung der Diskussion nicht mit der von den Anwesenden mehrheitlich getroffenen Entscheidung über die Tagesordnung abfinden wollte. Die Gruppierung hat nach zwei verlorenen Abstimmungen lieber geschlossen den Saal verlassen, anstatt sich demokratisch den Wahlen zu stellen.“so Bicici weiter. Schweizerhof wird daher nicht wieder für WIR AUS Mülheim kandidieren.
Auslöser für die erneute Debatte zwischen den überwiegend um Frau Schweizerhof organisierten Mitgliedern und den fortschrittlichen Kräften um den Ratsherrn Bicici war eine mehrheitliche Entscheidung der Mitgliederversammlung, dass zukünftige Mandatsträger nach einer sozialverträglichen Einkommenstaffelung einen Teil ihrer Aufwandsentschädigungen behalten dürfen, anstatt diese komplett an das Bündnis spenden zu müssen. Die Gruppe um Schweizerhof wurde in den letzten Monaten bereits zwei Mal mehrheitlich bei Ihrem Gegenantrag überstimmt und wollte die Frage auf der Wahlveranstaltung erneut zur Abstimmung bringen - dazu wurden sogar Personen eingeladen, die nicht Mitglied im Bündnis sind und für eine künstliche Mehrheit sorgen sollten.
Fast schon ein Deja Vu á la „Freunde der Freilichtbühne“!
Rettet die Mülheimer Straßenbahn!
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Freitag, 25. Oktober 2013 01:50
Unter diesem Motto organisierte die Gewerkschaft ver.di am 16. Oktober eine kämpferische, phantasievolle Kundgebung auf dem Rathausmarkt. Ein Kollege trat als Schaffner auf und brachte die wichtigsten Argumente für den Erhalt der Straßenbahn auf den Punkt. Die Aktion fand unmittelbar vor dem Expertenhearing zum Thema ÖPNV statt, bei dem allerdings die betroffene Bevölkerung kein Rederecht hatte. Lediglich Stadtverordnete und Mitglieder im Betriebsausschuss für Mobilität durften Fragen stellen!
Das ganze war eine Alibi-Veranstaltung, auch mussten die eingeladenen Experten einräumen, dass sie die Mülheimer Situation nicht beurteilen können.
WIR AUS Mülheim spricht sich entschieden für den Erhalt der Straßenbahn aus, vor allem aus Gründen des Umweltschutzes und des Fahrkomforts für die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger. Unser Bündnis hat die ver.di-Kundgebung aktiv unterstützt und wird sich an weiteren Aktionen beteiligen. Ebenfalls rufen wir auf, die Unterschriftenliste zu unterzeichnen, siehe
www.rettet-die-muelheimer-strassenbahn.de
Listen liegen auch im Bürgertreff am Rathausmarkt, Löhberg 74, aus. Geöffnet von Montag bis Freitag 15-17 Uhr.
Am Samstagvormittag, den 26.10.13, macht ver.di einen Informationsstand auf dem Kurt-Schumacher-Platz und freut sich über Unterstützer.
Das ÖPNV-Konzept der Fraktion WIR-Linke können Sie hier lesen.
Erfolgreicher Stand von WIR AUS Mülheim am Weltkindertag 2013
- Article Information
- Jugend und Schule
- Mittwoch, 02. Oktober 2013 00:24
Wie jedes Jahr, war auch diesmal wieder das Wählerbündnis WIR AUS Mülheim am Weltkindertag in der MüGa vertreten. Bastelstände, Torwandschießen und Dosenwerfen erfreuten die kleinen Besucher. Es wurden viele Gespräche geführt, 210 Flyer wurden verteilt mit dem Hinweis auf die Kinderarmut durch die Hartz-Gesetze. WIR AUS Mülheim sagt, dass der Weltkindertag einmal im Jahr eine wunderbare Sache ist, aber damit die Kinder in dieser Gesellschaft eine wirkliche Chance bekommen, braucht es das Engagement der Politik dieser Stadt. Keine Gelder für Großprojekte wie Ruhrbania, keine Kürzungen bei den Kindern, denn Kinder sind unsere Zukunft.
Für den Erhalt der Straßenbahn wurden 45 Unterschriften gesammelt. Für die hungrigen Besucher gab es frisch gekochtes Ratatouille. Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung.
Der Vorstand von WIR AUS Mülheim möchte sich hiermit bei seinen Mitgliedern und Freunden für die Mitarbeit bedanken.
Kein Abriss der Häuser an der Wissollstraße!
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Dienstag, 24. September 2013 07:15
WIR AUS Mülheim unterstützt den Protest gegen den drohenden Abriss der Häuser an der Wissollstraße. Wir dokumentieren den Brief der Initiative und den Aufruf zur Tanz-Demonstration am 28.09.2013.
Hallo liebe Freundinnen und Freunde, in der Wissollstraße 55 wehren wir uns immer noch zusammen mit der Bürgerinitiative gegen den Abriss der Häuser an der Wissollstraße. Hierzu haben wir uns entschieden, am 28.9.2013 eine Tanzdemonstration für den Erhalt der Häuser zu veranstalten. Die Demo richtet sich jedoch nicht nur gegen den Abriss der Häuser, sondern ist inhaltlich verknüpft mit dem bundesweiten Aktionstag gegen zu hohe Mieten, siehe Flyer und Demoplakat. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr vorbeikommen würdet! Beste Grüße, Malte von der Bürgerinitiative zum Erhalt der Häuser an der Wissollstraße. |
Laden Sie sich hier den Flyer als PDF-Dokument herunter:
2013_09_kein_Abriss_an_der_Wissollstrasse (1.2 MB)
Weltkindertag 2013
- Article Information
- Jugend und Schule
- Freitag, 20. September 2013 02:00
Laden Sie hier den Einladungsflyer als PDF-Dokument runter:
2013_09_22_Weltkindertag_Flyer (227 kB)