Neue Zeitung erschienen
- Article Information
- Sonstiges
- Freitag, 28. Juni 2013 02:00
Laden Sie hier unsere aktuellste Zeitung als PDF-Dokument runter:
Zeitung WIR_AUS_MH_01_2013.pdf (1.7 MB)
Frühere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Die neue Ausgabe der Zeitung von WIR AUS Mülheim ist erschienen. Wir schicken Ihnen gerne ein Print-Exemplar zu, wenn Sie möchten. Sie können sich über das Kontaktformular melden oder telefonisch im Bürgertreff am Rathausmarkt.
Tel: 0208-9411723 oder 0170-3211023.
Zukunft der Jugend im Mittelpunkt
- Article Information
- Jugend und Schule
- Montag, 27. Mai 2013 13:16
Ein begeisterndes Pfingstjugendtreffen konnten die TeilnehmerInnen am 18./19. Mai auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen erleben. Auf der Zukunftsdemonstration am Samstagmorgen durch die Essener Innenstadt war das Anti-Fracking-Transparent von WIR AUS Mülheim ein toller Blickfang und wurde zigfach fotografiert! Beim Graffiti-Workshop konnten Jugendliche unter fachkundiger Anleitung Transparente gestalten. Hier entsteht gerade eins für WIR AUS Mülheim.
(Fotos: Bodo Urbat)
(Fotos: Heiko Grupp)
Beachten Sie bitte auch den Artikel auf www.lokalkompass.de
1.Mai Kundgebung
- Article Information
- Stadtgeschehen
- Dienstag, 07. Mai 2013 12:21
Bei herrlichem Sonnenschein fand auf dem Kurt-Schumacher-Platz die diesjährige Mai-Kundgebung statt. Reichlich Diskussionsstoff boten Schilder, die zur Solidarität mit den Opelanern aufforderten und die Leiharbeit anprangerten. Wie jedes Jahr waren Mitglieder von WIR AUS Mülheim aktiv dabei.
Nachmittags wurde beim 21. internationalen Maifest in der Feldmannstiftung gefeiert. Trägerorganisationen des selbstorganisierten Festes waren: Frauenverband Courage, MLPD, WIR AUS Mülheim und WIR-Linke. Das traditionell üppige Mitbring-Büffet und die Reggae-Band sorgten für gute Stimmung; die Grußworte der beteiligten Organisationen sowie aktuelle Informationen aus Ghana, Bangladesch und der Türkei stießen auf großes Interesse bei den Gästen.
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung von WIR AUS Mülheim
- Article Information
- Sonstiges
- Freitag, 26. April 2013 12:07
Am 20. April.2013 fand die mit 25 Mitgliedern und einem Gast gut besuchte Jahreshauptversammlung des Kommunalen Wählerbündnisses WIR AUS Mülheim statt. Der Rechenschaftsbericht des Vorstands, der sich mit den Aktivitäten des letzten Jahres befasste, sowie der Bericht des Kassierers wurden diskutiert und von den Anwesenden begrüßt. Der Vorstand und der Kassierer wurden einstimmig entlastet. Nach lebhafter Diskussion wurden zwei Anträge an die Jahreshauptversammlung erfolgreich verabschiedet. Im Anschluss wurde zum gemütlichen Teil übergegangen und mit dem leckeren Büffet gemeinsam für die kommenden Aktivitäten Kraft getankt. Der Vorstand dankt allen die dafür gesorgt haben, dass unsere Jahreshauptversammlung erfolgreich stattfand.
Den Bürgerentscheid endlich umsetzen!
- Article Information
- Presse
- Donnerstag, 14. März 2013 22:31
Presseerklärung vom 14. März 2013

Den Bürgerentscheid endlich umsetzen!
Das Bündnis WIR AUS Mülheim und die Fraktion WIR-Linke fordern, endlich den erfolgreichen Bürgerentscheid umzusetzen. Es müssen jetzt Gelder für eine zukunftssichere Renovierung bereitgestellt werden und es muss endlich an einer Perspektive für eine bedarfsgerechte Schulform in Eppinghofen gearbeitet werden.
Kurz nach dem Bürgerentscheid hatte Kämmerer Bonan für die Max-Kölges-Schule mehrere Millionen Euro im Haushalt bereitgestellt. In einem „Nacht und Nebel Deal“ wurde der Betrag unmittelbar vor der Etat-Ratssitzung still und leise wieder von CDU und SPD in den Schul-Gesamtetat zurückgeführt. Der schulpolitische Sprecher der Fraktion WIR-Linke, Uwe Klabuhn: „Dies alles geschah nur, damit die SPD ihren Haushaltsentwurf mit Hilfe der CDU im Rat durchsetzen konnte. Die Leidtragenden sind wieder einmal die Schülerinnen und Schüler der Max-Kölges-Schule aber auch die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger - insbesondere im Stadtteil Eppinghofen, denen wieder ein Stück Hoffnung genommen werden soll.“
Trotz des mit 17.000 Ja-Stimmen erfolgreichen Bürgerentscheids sitzt die Viererkoalition von CDU, FDP, Grünen und “MBI” die Entscheidung um den Schulstandort einfach aus. Beschämend ist das vor allem für Grüne und “MBI”, die ständig nach direkter Demokratie schreien, aber offenbar nur wenn ihnen das Ergebnis passt.
Gesellt sich nun auch die SPD-Fraktion schleichend zu den Aussitzern?
Klabuhn dazu: „In der SPD-Fraktion versteckt man sich hinter einer angeblichen Gesamtverantwortung für die Stadt Mülheim. Dabei war wohl eher die Angst, zahlreiche lukrative Pöstchen in einem Nothaushalt zu verlieren, das ausschlaggebende Handlungsmotiv. Dafür nimmt die SPD auch eine ungewisse Zukunft der einzigen weiterführenden Schule in Eppinghofen billigend in Kauf.“
Cevat Bicici übernimmt das Mandat des verstorbenen Ratsherrn Gerhard Schweizerhof
- Article Information
- Stadtrat
- Freitag, 08. März 2013 07:45
„Natürlich fällt es schwer, politisch und auch persönlich, das Erbe von Gerhard Schweizerhof so kurz nach seinem Tod anzutreten“ so der designierte Ratsherr Bicici „aber die Arbeit für die Interessen der Mülheimer Bürgerinnen und Bürger hat Vorrang vor den persönlichen Gefühlen“.
Seine politischen Schwerpunkte setzt Bicici, wie auch sein Vorgänger, vor allem im Kampf für gute Bildung und gegen soziale Ungerechtigkeiten wie Hartz IV und soziale Kahlschlagspolitik.